4 ätherische Öle für einen besseren Schlaf
- Naima Njari
- 25. Apr. 2023
- 5 Min. Lesezeit
Mein allererstes ätherisches Öl, das ich ausprobiert habe, war Lavendel. Obwohl ich den Geruch von Lavendel damals so überhaupt nicht leiden konnte, habe ich mich dazu entschlossen, dem Öl eine Chance zu geben. Damals war ich noch eine extrem unruhige Schläferin. Ich hatte fast jede Nacht Alpträume und fühlte mich nach dem Schlaf meistens überhaupt nicht erholt, sondern eher noch müder als vorher. Also habe ich damit angefangen, das Lavendelöl jeden Abend vor dem zu Bett gehen auf meine Fusssohlen einzustreichen.
Und siehe da, ich bemerkte bereits nach wenigen Tagen einen Effekt. Die Alpträume wurden weniger und verschwanden schliesslich ganz, nachdem ich auch an den emotionalen Themen darunter gearbeitet hatte. Ich fühlte mich am Morgen wieder ausgeruhter, konnte schneller einschlafen und genoss es richtig, dass ich mich wieder mehr erholen konnte. Meine anfängliche Abneigung gegenüber des Lavendel-Dufts verschwand und ich merkte, wie mein Gehirn den Duft von Lavendel nun langsam mit Entspannung gleichzusetzen begann. Nachdem ich dieses Öl integriert hatte, brauchte ich noch etwas Zeit, um dann die ganzheitlichen Effekte von anderen ätherischen Ölen zu verstehen und kam schliesslich zu den Ölen von doTERRA. Als ich das Lavendel-Öl von doTERRA zum ersten Mal roch, konnte ich es kaum fassen. Ich hatte noch nie ein so reines Lavendel-Öl gerochen und war ab dieser ersten Probe sofort begeistert und überzeugt von der Qualität der doTERRA-Öle.
Im Beitrag heute möchte ich dir neben dem Lavendel-Öl auch noch andere Öle vorstellen, die dich bei einem erholsamen und ruhigen Schlaf unterstützen können. Sie tun das, weil diese spezifischen Öle eine beruhigende Wirkung auf dich und dein Nervensystem haben und dir so dabei helfen können, abzuschalten und Nervosität/Angst/Anspannung weniger werden können. Schlaf ist extrem wichtig für unsere physische und psychische Gesundheit und ich kenne leider sehr viele Menschen, die Ein- oder Durchschlafprobleme haben. Viele davon nehmen diese Probleme einfach so hin, weil sie nicht dafür auch noch Medikamente schlucken wollen und ich verstehe das sehr gut. Aber es gibt eben auch andere Möglichkeiten, wie beispielsweise die ätherischen Öle, die dich bei einem gesunden Schlaf unterstützen können:
Lavendel

Lavendel wirkt unter anderem dank seinem Inhaltsstoff Linalool extrem beruhigend auf unser System und kann wie oben erklärt unseren Schlaf unterstützten, uns bei Durch- oder Einschlafproblemen helfen und hat mir persönlich auch bei meinen Alpträumen und gelegentlichem Zähneknirschen extrem geholfen. Was die Anwendung anbelangt, stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen und es macht Sinn, dass du unterschiedliche Möglichkeiten ausprobierst. Hier hast du meine liebsten Anwendungsmöglichkeiten:
Vermische 1-2 Tropfen Lavendelöl mit einem Trägeröl und streiche dir damit die Füsse vor dem Einschlafen ein. Diese Möglichkeit hat neben dem wohltuenden Duft auch den Vorteil, dass du dir selber durch eine kleine Fussmassage nochmals etwas Selbstliebe schenken kannst und dich nochmals mit dir verbindest. Nach ca. 20 Minuten ist das ätherische Öl danach in deinem Blut nachzuweisen und entfaltet seine volle Wirkung in deinem ganzen System. Falls du mit deinen Zähnen knirscht, kannst du dir auch gerne einige Tropfen des Lavendel-Öls von Aussen auf deine Kiefermuskulatur auftragen.
Tropfe ein paar Tropfen Lavendelöl auf dein Kopfkissen. Somit nimmst du das Öl über deinen Geruchssinn extrem schnell in dein System auf und merkst auf der emotionalen Ebene bereits sehr schnell Effekte. Bei mir persönlich wirkt diese Anwendungsart schlechter als die oben beschriebene Art. Probiere dich aber gerne aus und finde, was für dich stimmt.
Lasse Lavendel mit einigen anderen beruhigenden Ölen im Diffusor über Nacht laufen. Durch die Mischung mit anderen beruhigenden Ölen verstärkst du die beruhigende Wirkung und stellst ausserdem sicher, dass die Luftfeuchtigkeit in deinem Schlafzimmer nicht zu niedrig ist.
Copaiba

Copaiba ist ein Harz-Öl, welches aus den Copaiferabäumen, die hauptsächlich in Südamerika wachsen und wegen ihrer heilenden Eigenschaften schon seit langer Zeit auch von den Ureinwohnern von Südamerika verwendet werden. Wie alle Harz-Öle wirkt auch Copaiba extrem beruhigend auf unser Nervensystem und unterstützt und so ebenfalls dabei, ruhiger zu werden. Das Copaiba-Öl wird auch oft als Pendant zum CBD-Öl genannt, das in den letzten Jahren aufgrund seiner schmerzlindernden und beruhigenden Eigenschaften populär geworden ist. Auch Copaiba kannst du unterschiedlich anwenden:
Gib vor dem Schlafengehen 1-2 Tropfen Copaiba direkt unter deine Zunge. Das Öl gelangt durch deine Schleimhäute in den Blutkreislauf und in dein Nervensystem und unterstützt dieses bei einer optimalen Funktion. Copaiba hilft uns dabei, aus dem sympathischen Nervensystem auszusteigen und wieder ruhiger und entspannter zu werden. Ich persönlich nehme Copaiba genau so ein und kombiniere es mit einem Tropfen Weihrauch unter der Zunge. Beide diese Öle stellen die Gesundheit unseres Nervensystems sicher.
Auch Copaiba kannst du dir unter die Füsse reiben oder im Diffusor über die Nacht im Raum verteilen. Da ich persönlich merke, dass mir Lavendel sehr hilft, bleibe ich unter meinen Fusssohlen bei diesem Öl, du kannst die beiden Öle aber natürlich sowohl für die Austragung auf deinen Fusssohlen sowie auch den Diffusor auch mischen.
Vetiver

Dieses Öl wird aus der Vetiver-Wurzel gewonnen und wird auch das Öl der Zentrierung genannt. Es hilft uns am Ende des Tages dabei, unsere Energie wieder zurückzuholen und unseren Kopf langsam zur Ruhe kommen zu lassen. Gerade in sehr stressigen Zeiten ist dieses Öl extrem förderlich, um uns dabei zu helfen, uns zu erden und Nervosität und Stress loszulassen. Ich persönlich wende Vetiver am liebsten als Bestandteil einer Diffusor-Mischung beispielsweise mit Lavendel und Kamille an, du kannst aber auch vor dem Schlafen eine Kapsel mit 1-2 Tropfen Vetiver einnehmen und beobachten, ob sich die Wirkung bei dir dadurch stärker entfalten kann.
Kamille

Auch die römische Kamille ist für ihre beruhigenden und lindernden Eigenschaften bekannt. Dieses Öl kann dich vor allem auch bei häufigen Alpträumen unterstützen, da die Kamille Gefühle der Angst lindern und beruhigen kann. Das Öl hilft ebenfalls bei Problemen wie Hyperaktivität oder Muskelkrämpfen und ich persönlich liebe den Duft der römischen Kamille. Deshalb ist sie für mich fast jeden Abend in meiner nächtlichen Diffusor-Mischung. Manchmal reibe ich sie mir ebenfalls zusammen mit Lavendel-Öl auf die Fusssohlen oder inhaliere vor dem Schlafengehen 1-2 Minuten aus dem Fläschchen oder meinen Handflächen.
Neben den hier aufgeführten Öle gibt es natürlich noch mehr, die beruhigende Eigenschaften besitzen oder dich bei einem gesunden Schlaf unterstützen können. Ich persönlich nutze die oben aufgeführten Öle am Meisten, jedoch kommt dies auch sehr auf deine Präferenzen und dich als Person an. Wenn du gerne von einer individuellen Beratung profitieren möchtest, dann melde dich gerne hier für ein kostenloses Beratungsgespräch an. Nach diesem Gespräch lasse ich dir auch gerne ein paar kleine Öl-Samples zukommen, damit du dich selbst von der Wirkung der Öle überzeugen kannst.
Abschliessend möchte ich noch sagen, dass mein Schlaf vor allem auch durch die Arbeit an meinen emotionalen Themen viel besser geworden ist. Denn gerade wenn du mit Unruhe und Ängsten zu kämpfen hast, können diese deine Schlafqualität extrem beeinflussen. Die Öle sind also der erste Schritt in eine Besserung und unterstützen dich bei geringeren Beschwerden extrem gut. Wenn deine Beschwerden grösser sind können dir die Öle zwar ebenfalls helfen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du an deinen Emotionen und den Gründen dafür arbeiten musst, ist eher hoch und ich empfehle dir auf jeden Fall, das Thema Schlaf ebenfalls ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln.
Herzlich, Naïma
Comments