Wie & wobei somatic Bodywork dich unterstützt.
- Naima Njari
- 12. Sept. 2023
- 4 Min. Lesezeit
In den letzten Wochen und Monaten spürte ich, dass eine Veränderung in mir passiert. Ich begann, die Punkte, die mir in meinem Leben so geholfen hatten, miteinander zu verknüpfen. Stück für Stück entstand daraus ein Bild und plötzlich wurde mir klar: All diese Methoden wie Yoga, Atemübungen, Gefühle zu fühlen, die ätherischen Öle etc., sie alle haben mir aus einem Grund so extrem geholfen: Weil sie mir dabei helfen, mein Nervensystem zu regulieren und innerlich ausbalanciert zu bleiben.

Ganz intuitiv hat mich mein Körper zu diesen Praktiken geführt, weil er wusste, dass hier das liegt, was ich brauchte. Und ich glaube, in der Arbeit mit deinem Körper und dadurch mit deinem Nervensystem liegt das Verbindungsstück zwischen "verstandener" und "gelebter Heilung".
Ich selber hatte lange Mühe mit, all die Erkenntnisse, die ich in meinem Kopf darüber hatte, warum bestimmte Überlebensmechanismen noch heute in mir aktiv sind, wirklich nachhaltig in mir und meinem Leben zu verändern. Ich hatte das Wissen zwar in meinem Kopf, aber mein Nervensystem, das grösstenteils vom Unterbewusstsein gesteuert wird, hatte es noch nicht wirklich verstanden. Durch somatic Bodywork konnte ich endlich tiefe Heilung auf körperlicher Ebene erfahren. Aber wie funktioniert das?
Dein Körper wird von deinem Nervensystem gesteuert. Dieses besteht aus zwei Teilen. Einerseits dem zentralen Nervensystem, das aus deinem Gehirn & der Wirbelsäule besteht. Andererseits ist da das periphere Nervensystem, das aus dem autonomen und dem somatischen Nervensystem zusammengesetzt ist. Das periphere Nervensystem sammelt sozusagen Reize aus deiner Umgebung auf und leitet sie an dein zentrales Nervensystem weiter, wo sie verarbeitet und (nach Angleichung mit unseren Erfahrungen) interpretiert werden. Danach sendet das zentrale Nervensystem Signale zurück an das periphere Nervensystem und somit auch ins somatische Nervensystem, dass für uns bewusste Körperfunktionen wie Bewegungen steuert.
Wenn unser zentrales Nervensystem nun Gefahr wittert (durch emotionale oder physische Ursachen, die aufgrund deiner Erfahrungen als unsicher eingestuft werden), hat dies auch Auswirkungen auf unsere Muskulatur und Bewegungen. Wir spannen unsere Muskeln an, ziehen unsere Schultern nach oben oder werden steifer. Wenn die Gefahr als besonders hoch eingestuft wird, ist die Reaktion entsprechend stärker. Nach dieser Anspannung, die z.B. bei komplexen Bindungstraumata immer wieder passiert, sollten wir eigentlich lernen, die Anspannung wieder aus dem Körper gehen zu lassen. Dies wurde uns aber höchstwahrscheinlich nicht beigebracht. So tragen wir diese Anspannung oft Jahre mit uns herum und kumulieren Anspannung aus diversen Erfahrungen.

Unser Körper wird steifer und steifer. Wir verdrängen schmerzhafte Momente zwar vielleicht aus unserem Bewusstsein und eigentlich geht es uns ja auf der bewussten Ebene ganz gut. Aber dein Körper trägt immer noch die ganze Anspannung der Jahre und kann sie nie richtig loslassen. Und da unser Nervensystem auch unsere Emotionen beeinflusst, wirst du auch auf emotionaler Ebene unflexibler und unzufriedener.
Durch somatic Bodywork, bei dem du über bewusste Bewegung diese alte Anspannung in deinem Körper loslösen kannst, werden automatisch die damit verbundenen Emotionen freigesetzt und du bekommst erneut die Chance, diese Emotionen nun ganz gehen zu lassen und zu verarbeiten. Bei somatic Bodywork geschieht das in einem sicheren Rahmen und du kannst deinem Körper vertrauen, er wird dir nichts zeigen, wofür du noch nicht bereit bist (was dein Nervensystem überfordern würde). Wenn wir alte Erfahrungen auf diese Art und Weise lösen und verarbeiten, dann muss dies gar nicht bewusst passieren. Wir müssen gar nicht wissen, woher die Anspannungen kommen oder welches Ereignis daran geknüpft ist. Das wird zwar manchmal aufkommen, aber eigentlich spielt es keine Rolle. Du kannst es jetzt einfach gehen lassen.
Es zählen viele unterschiedliche Techniken zu dem Begriff somatic Bodywork. Ich persönlich arbeite mit den Komponenten Yoga/Bewegung, Breathwork/Atemübungen, ätherischen Ölen und Meditation bzw. Entspannungstechniken. All diese Techniken helfen dir dabei, dein Nervensystem zu beruhigen und endlich wieder bewusst in deinem Körper anzukommen, deinen Körper wirklich zu spüren und so in dir sicher zu werden. Deshalb eignet sich somatic Bodywork extrem für Personen, die an Angst- oder Panikattacken leiden oder die traumatische Erlebnisse hinter sich haben. Ausserdem hilft es uns, einen urteilsfreien Blick auf uns und unsere Emotionen und Empfindungen zu werfen und Achtsamkeit zu kultivieren. So entsteht Emotionale Reife.

Auch wenn du in deinem Alltag oft unter Stress bist, lohnt es sich, kurze Auszeiten für dich einzuplanen, in denen du deinen Körper durch somatische Körperarbeit entspannst und dein Nervensystem regulierst.
Du wirst merken, dass es sich mit einem regulierten Nervensystem viel besser und glücklicher leben lässt, weil du dann nicht mehr auf automatischen Mustern laufen und reagieren musst, sondern plötzlich neu wählen kannst, wie du dein Leben aufbauen möchtest. Ausserdem laufen wir in unserem Alltag viel zu oft unter einer gewissen Grundanspannung rum. So richtig entspannen tun wir oft kaum noch. Durch somatic Bodywork gibst du auch deinem Körper die Möglichkeit, wieder neue Energie zu schöpfen und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Auch wenn du an chronischen Erkrankungen oder unter Schmerzen leidest, können dir vor allem Entspannungstechniken dabei helfen, den Schmerz zu mindern und die emotionalen Ursachen für die chronische Erkrankung in deinem Unterbewusstsein zumindest zu lockern, damit sie an die Oberfläche kommen können.
Somatic Healing ist ein Prozess, in dem wir emotionalen & physischen Stress aus unserem System durch unseren Körper ausleiten. Dabei ist es egal, ob dieser Stress aktuell ist oder in deiner Vergangenheit liegt. Dein Körper wird dir dabei helfen, es loszulassen und endlich auch auf körperlicher Ebene Heilung zu finden.
Ab November werde ich meine Angebote bezüglich somatic Healing ausbauen und ihr werdet die Möglichkeit haben, diese Praktiken für euch selber kennenzulernen und herauszufinden, ob dieser Ansatz auch für euch stimmt! Bitte beachte, dass in in Gruppen-Sessions jedoch niemals so vertieft auf jeden einzelnen Teilnehmer eingehen kann wie in einer einzel-Session. Vor allem wenn du unter schweren Symptomatiken wie Panikattacken oder Depressionen leidest, solltest du vorher mit deinem Arzt abklären, ob er dir solche Erfahrungen in einem Gruppen-Setting rät.
Comments